Der Herbst ist da und mit ihm die Birnen … knackig, grün und lecker – so mag ich sie am liebsten! Letztens hat der Liebste von einer Radtour eine große Tüte voll mitgebracht: die hing außen an einem Gartenzaun und das Geld für’s Obst wurde ganz einfach in eine Mini-Spardose gesteckt … das ist doch mal so richtig bodenständig. Voller Vertrauen in die Menschheit teilen diese Gartenbesitzer ihre Herbst-Schätze: Einfach wunderbar!
Birnen & weiße Pfirsiche & ein Schuss Likör
Für diese phantastische Marmelade nehmt ihr am besten Williams Christ oder Forellen-Birnen. Die sind mir zwar als Snack zwischendurch zu weich, für eine samtige Herbst-Marmelade aber genau richtig. Dazu kommen weiße Pfirsiche in den Topf und dann kann’s losgehen … Das Rezept stammt mal wieder von meiner Lieblings-Marmeladen-Köchin: Véronique Witzigmann.
Du brauchst:
Zutaten für 5 – 6 Gläser à 200 ml
1/2 Zitrone 700 g Birnen (Williams Christ / Forelle) 1/2 Vanilleschote 470 g Gelierzucker (3:1) knapp 1 kg weißfleischige Pfirsiche 3 cl Grand Marnier / OrangenlikörSo geht’s:
Am Vortag die Birnen schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. 540 g Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden und mit dem Saft 1/2 ausgepressten Zitrone mischen. Jetzt die Hälfte des Gelierzuckers unterrühren und das Vanillemark dazu geben. Alles über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Ideal: 2 Schritte – 2 Tage
Am folgenden Tag zunächst die Pfirsiche häuten: einfach kreuzweise einritzen und kurz in kochendes Wasser tauchen – dann löst sich die Haut auf ganz leichten Druck fast wie von selbst. Die Früchte halbieren, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Dann 880 g Fruchtfleisch abwiegen und mit dem restlichen Gelierzucker zu der Birnen – Mischung geben.
Die Fruchtmasse in einem hohen Topf unter Rühren langsam zum Kochen bringen und dann 5 Minuten kochen (evtl. mit dem Stabmixer pürieren). Zum Schluß noch den Grand Marnier unterrühren und die Marmelade sofort in vorbereitete Gläser abfüllen. Ich stelle die Gläser immer auf ein nasses Handtuch, damit sie nicht durch die plötzliche Hitze zerspingen. Der gute Trick für’s Vakuum: die heißen Gläser für 10 Minuten über Kopf auf den Deckel stellen, dann wieder wenden. Ideal ist, wenn die Deckel beim Auskühlen *knack* machen … dann knacken sie bei Öffnen auch nochmal und ich sage nur: Guten Appetit!
Macht es euch nett!
PS. Heute der Tag des Butterbrots: Genießt als mal ’ne ordentliche Stulle extra!
…oh das klingt so lecker,
da möchte ich gleich probieren…
lieber Gruß Birgitt
liebe Birgitt,
die ist so lecker, dass fast schon alles wieder weggefuttert ist!
<3 lichst soulsister